Artikel

Ein neuer kniffliger Fall für Bertie & Knolle und Co.

06/01/2018

Fräulein Adele ist in grosser Gefahr und daran ist diese Dame hier nicht ganz unschuldig. Sie heisst Medusa, ist eine gebürtige Unke und hat ein paar ziemlich miese Angewohnheiten. Manchmal finde ich es gar nicht so einfach, passende Namen für die lieben Tierchen […]

zum Beitrag
katja alves, ullf, die backenhörnchen und eine irre verfolgungsjagd

Vorlesetag in München

06/01/2018

Ulff, die Backenhörnchen und eine irre Verfolgungsjagd! Bestens angeleitet und gut beraten von der mixtvision-Lektorin Kerstin Kempf, haben die Kinder in München lauter lustige Ulffe gemalt. Bloss wo sind die Backenhörnchen fragt man sich?

zum Beitrag

Weihnachten mit dem Muffin-Club

08/12/2017

Ja, der Muffin-Club kann auch Weihnachten feiern. Und weil es sich um ein kleines sehr günstiges Buch handelt würde ich vorschlagen, dass die werte Leserschaft gleich noch ein paar andere Bücher dazu kauft. Sonst wird die Autorin (ich) nie echtes Lametta tragen. 🙂 […]

zum Beitrag

Post aus Luzern

08/12/2017

So funktioniert sanfter Druck. 🙂 Da bin ich doch froh, dass der Band 10 so gut wie fertig ist. UFF! Und natürlich freue ich mich immer sehr über die nette Kinder-Rückmeldungen. Diesmal kamen die Briefe postwendend nach meiner Letzen Schullesung […]

zum Beitrag
katja alves, elch oskars wundersame reise ins weihnachtswunderland

Saisonales

23/11/2017

Richtig! Bald ist Advent und Ihr müsst dringend ein Adventsbuch kaufen. Hier ein nicht ganz selbstloser Vorschlag zur Saison: Inklusive Rezension vom Zentrum Lesen/Nordwestschweiz: «Wenn die Schweizer Autorin Katja Alves eine Weihnachtsgeschichte schreibt, dann ist diese mit Sicher- heit nicht nur spannend, […]

zum Beitrag

Kreatives Schreiben in Göttingen mit Themen-Bausteinen

23/11/2017

Um Kindern und Jugendlichen begreifbar zu machen, wie sich eine gute Geschichte zusammensetzt, greife ich zuweilen zu recht anschaulichen Methoden. Hier an der Martin-Luther King-Schule in Göttingen. Spannend ist dabei zu sehen, dass sich jede Geschichte anders zusammensetzt. Die Kinder […]

zum Beitrag